Jesko Hirschfeld et. al:
GartenLeistungen Abschlussbericht
Multidimensionale Leistungen für ein sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Flächen- und Stoffstrommanagement (GartenLeistungen) Abschlussbericht der 1. Förderphase (1.4.2019 - 30.6.2022)
Berlin, 2022.
Milena Lang:
Urbanes Grün: Strategien und Förderung
Die Leistungen und Wertigkeit grüner Infrastruktur als Teil einer zukunfts-fähigen Stadtentwicklung anerkennen.
GartenLeistungen Arbeitsbericht (2022) Berlin.
Hirschfeld et al. (2022):
Der Wert urbaner Gärten und Parks:
Was Stadtgrün für die Gesellschaft leistet.
Berlin.
Barrierefreie Version der Broschüre:
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern eine hochauflösende Print-Datei.
Lea Kliem, Miriam Kuhlmann:
Reiche Ernte in Berliner und Stuttgarter Gärten.
Ermittlung der Nahrungsmittelproduktion in Gemeinschaftsgärten, Kleingärten und auf Mietäckern in Berlin und Stuttgart.
Sven Stinner, Grit Bürgow, Vivien Franck, Jesko Hirschfeld, Paul Janson, Lea Kliem, Milena Lang, Catharina Püffel, Malte Welling:
Den multidimensionalen Wert urbanen Grüns erfassen.
In: Stadtforschung und Statistik: Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker 34/2 (2021), S. 24-32.
Grit Bürgow, Andreas Horn:
Vertikalfarmen für den Anbau in der Stadt.
In: der gemeinderat 9 (September 2021), S. 28-29.
www.treffpunkt-kommune.de
Mobiles Wasserrecycling & Vertical Farming. Gemeinschaftliche Prototypentwicklung für den Stadtraum.
In: Stadt + Grün 12 (2020), S. 34-39.
Link zum Artikel (kostenpflichtig)